Pressemitteilung der Polizei Bad Zwischenahn
Leharstr. - 08.02.2015Einbrüche in Einfamilienhäuser in Rastede und
Wiefelstede
Am Freitag, 06.02.2015 kam es in der Zeit zwischen 15:30 Uhr und
21:45 Uhr zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der
Leharstraße
in Rastede. Die Terrassentür des in einer Sackgasse gelegenen Hauses
wurde in Abwesenheit des Eigentümers aufgehebelt. Anschließend wurde
das Haus nach Diebesgut durchsucht. Der oder die Täter erbeuteten bei
dem Einbruch eine geringe Menge Schmuck.
Zu einem weiteren Einbruch kam es am Freitag, 06.02.2015 in der
Zeit zwischen 17:15 Uhr und 21:45 Uhr in ein Einfamilienhaus in der
Schützenhofstraße in Rastede. Auch hier nutzten der oder die Täter
die Abwesenheit der Eigentümer aus und hebelten ein Wohnzimmerfenster
auf. Erbeutet wurde in diesem Fall eine geringe Menge an Bargeld und
eine Fotokamera.
Bei einen Einbruchversuch in ein Einfamilienhaus blieb es am
Freitag 06.02.2015 in der Zeit zwischen 07:45 Uhr und 20:00 Uhr in
der Danziger Straße in Wiefelstede. Hier versuchten der oder die
Täter zunächst die Terrassentür zum Haus aufzuhebeln. Da dies
offenbar nicht gelang, wurde die Scheibe der Tür beschädigt. Den
ersten Ermittlungen zufolge wurde das Haus durch den oder die Täter
jedoch nicht betreten.
In allen Fällen nimmt die Polizei in Bad Zwischenahn unter der
Rufnummer 04403/9270 oder die Polizei in Rastede unter der Rufnummer
04402/92440 Hinweise, insbesondere zu verdächtigen Personen oder
Fahrzeugen entgegen. Weiterhin weist die Polizei darauf hin
verdächtige Beobachtungen sofort mitzuteilen.
Brand eines Trockners mit starker Rauchentwicklung
Am Sonntag, 08.02.2015 geriet in Rastede in einer Doppelhaushälfte
in der Bogenstraße ein Wäschetrockner in Brand. Die Bewohnerin
bemerkte gegen 00:40 Uhr, als plötzlich der Strom ausfiel,
Brandgeruch und musste feststellen, dass der im Hauswirtschaftsraum
befindliche Trockner brannte. Die Freiwillige Feuerwehr Rastede
konnte den Brand schnell löschen. Da bei einem 54-Jährigen Besucher
der Hausbewohnerin eine Rauchgasvergiftung nicht ausgeschlossen
werden konnte, wurde dieser vorsorglich in ein Oldenburger
Krankenhaus eingeliefert. Nach Einschätzung der Feuerwehr entstand
durch die starke Rauch- und Rußentwicklung bei dem Brand des
Trockners ein Schaden in Höhe von ca. 40.000,- Euro. Die genaue
Ursache für den Brand muss durch weitere Ermittlungen durch Beamte
des zuständigen Fachkommissariats der Polizei geklärt werden
Betrunken und ohne Führerschein
Am Sonntag, 08.02.2015, gegen 02:05 Uhr, wird in der Hauptstraße
in Wiefelstede ein 38-Jähriger Pkw Fahrer aus Wiefelstede angehalten
und kontrolliert, nachdem zuvor der Hinweis gekommen war, dass dieser
Pkw Fahrer möglicherweise gegen 01:45 Uhr in der Nadorster Straße in
Oldenburg einen dort geparkten Pkw angefahren und sich unerlaubt von
der Unfallstelle entfernt hat. Bei der Kontrolle wird bei dem Mann
Alkoholgeruch in dessen Atemluft festgestellt. Ein von ihm freiwillig
durchgeführter Alkotest ergibt einen Atemalkoholwert von 1,18
Promille. Ihm wird eine Blutprobe entnommen. Einen Führerschein
können die Beamten nicht sicherstellen, da der Mann gar nicht im
Besitz einer Fahrerlaubnis ist. An dem Pkw wurden zwar im vorderen
Bereich leichte Beschädigungen festgestellt, diese konnten jedoch
bislang keinem Unfall zugeordnet werden. Den Pkw Führer erwartet nun
ein Strafverfahren, die weiteren Ermittlungen dauern an. Bei dem Pkw
handelt es sich um einen grauen Pkw VW Touran mit Westersteder
Zulassung. Zeugen bzw. mögliche Geschädigte werden gebeten, sich bei
der Polizei in Oldenburg unter der Telefonnummer 0441/7900 oder bei
der Polizei in Bad Zwischenahn unter der Telefonnummer 04403/9270 zu
melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Oldenburg - Stadt / Ammerland
PK Bad Zwischenahn
Telefon: +49(0)4403/927 115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdol/oldenburg/